ab | Stückpreis | Rabatt |
---|---|---|
2 | 33,24 € * | 5 % |
4 | 31,49 € * | 10 % |
ab | Stückpreis | Rabatt |
---|---|---|
2 | 23,74 € * | 5 % |
4 | 22,49 € * | 10 % |
Häufig gestellte Fragen
Der Brother MFC-L2862DW verwendet die Tonermodelle TN-2510 und TN-2510XL, die beide mit einem Chip ausgestattet sind und vom Gerät automatisch erkannt werden. Die Standardkartusche TN-2510 ist für bis zu 1.200 Seiten ausgelegt, während die XL-Version TN-2510XL bis zu 3.000 Seiten bei fünf Prozent Deckung erreicht. Beide Toner arbeiten mit der separat eingesetzten Trommel DR-2510 zusammen. Toneroffice bietet für dieses Modell sowohl originale als auch kompatible Kartuschenvarianten an – passgenau und zuverlässig im Alltagseinsatz.
Ja, der Brother MFC-L2862DW funktioniert einwandfrei mit kompatiblen Tonern, sofern diese über einen funktionierenden Chip verfügen. Toneroffice bietet sowohl die TN-2510 als auch die TN-2510XL in kompatibler Version an. Diese Kartuschen liefern eine konstant gute Druckqualität, sind in Form und Leistung identisch zum Original und werden vom Gerät ohne Einschränkungen erkannt. Sie eignen sich besonders für Anwender, die regelmäßig drucken und dabei gezielt Kosten einsparen möchten.
Zum Tonerwechsel öffnen Sie die vordere Klappe des MFC-L2862DW und entnehmen Sie die komplette Einheit aus Trommel und Kartusche. Lösen Sie die leere TN-2510 oder TN-2510XL über den grünen Entriegelungshebel an der Trommel. Nehmen Sie die neue Kartusche aus der Verpackung, schütteln Sie sie waagerecht mehrmals, um das Tonerpulver gleichmäßig zu verteilen, und setzen Sie sie in die Trommel ein, bis sie hörbar einrastet. Anschließend reinigen Sie den Koronadraht mit dem grünen Schieber. Setzen Sie die Einheit wieder ein und schließen Sie die Klappe – der Toner wird automatisch erkannt.
Wenn der Brother MFC-L2862DW die neue Kartusche nicht erkennt oder weiterhin als leer anzeigt, obwohl sie korrekt eingesetzt wurde, überprüfen Sie zunächst den Chipkontakt. Entfernen Sie die Kartusche, prüfen Sie die Kontaktfläche auf Verschmutzungen und reinigen Sie diese vorsichtig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Bleibt die Meldung bestehen, führen Sie einen manuellen Reset über das Touchdisplay durch. Öffnen Sie dafür die Frontklappe und navigieren Sie im Menü zu „Einstellungen“, dann zu „Allgemeine Einstellungen“ und anschließend zu „Toner zurücksetzen“. Wählen Sie den eingesetzten Tonertyp – entweder TN-2510 oder TN-2510XL – und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Nach dem Schließen der Frontklappe wird die Kartusche korrekt erkannt. Die kompatiblen Toner von Toneroffice sind speziell für diesen Ablauf vorbereitet und unterstützen den Reset vollständig.
Toner für den MFC-L2862DW sollte stets in der Originalverpackung gelagert werden – trocken, dunkel und bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Die Verpackung schützt vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Lagern Sie Kartuschen nicht in der Nähe von Heizkörpern oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, um die Funktion von Tonerpulver und Chip langfristig zu gewährleisten. Toneroffice sorgt mit transportsicherer Verpackung dafür, dass auch bei längerer Lagerung keine Qualitätseinbußen auftreten.
Der Brother MFC-L2862DW nutzt die Trommeleinheit DR-2510, die unabhängig vom Toner eingesetzt und nach etwa 15.000 Seiten ausgetauscht wird. Sie ist für die präzise Übertragung des Tonerbilds auf das Papier zuständig. Sobald das Gerät eine entsprechende Meldung zeigt oder die Druckqualität nachlässt, sollte die Trommel gewechselt werden. Die eingesetzte Tonerkartusche kann einfach in die neue Trommel übernommen werden. Toneroffice bietet die DR-2510 ausschließlich als kompatible Ausführung an – zuverlässig, getestet und perfekt auf den MFC-L2862DW abgestimmt.