HP erweitert seine Officejet-Pro-Serie um neue Modelle mit verbesserten Funktionen. Die Spitzenmodelle verfügen über zwei Papierkassetten und einen Dual-Duplex-ADF. Während grundlegende Neuerungen ausbleiben, wurden die Displays optimiert und ein Sensor zur Erkennung von niedrigem Papierstand integriert.
Der Hersteller richtet diese Serie an eine andere Zielgruppe als die Officejet-Pro-9130b-Serie, die aufgrund von Universaltreibern (PCL6 und Postscript) insbesondere für größere Druckerflotten geeignet ist.
HP Officejet Pro 9132e und HP Officejet Pro 9120e
Das Spitzenmodell der Serie, der Officejet Pro 9132e, folgt dem Pro 9022e nach. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt rund 310 Euro. Funktional und optisch ähnelt das Gerät dem Officejet Pro 9130b.
Der Officejet Pro 9120e folgt dem Pro 9012e und kostet rund 240 Euro. Er verfügt über eine einzelne Papierkassette und einen ADF mit Wendemechanik. Die Scangeschwindigkeit beträgt 8 ipm in Simplex und 4 ipm in Duplex. Das Drucktempo liegt bei 22 ipm in Schwarzweiß und 18 ipm in Farbe.
Das Gerät ist mit einem 6,9 cm großen Farbdisplay mit Touch-Navigation ausgestattet. Die Papierablage fasst maximal 60 Blatt.
Bilder: HP Officejet Pro 9132e (links) und HP Officejet Pro 9120e (rechts), zwei hochwertige Business-Tintenstrahldrucker für den Büroeinsatz, in denen die Patronen der Serie HP 937 zum Einsatz kommen.
Druckwerk
Der Officejet Pro 9132e erreicht eine Druckgeschwindigkeit von 25 ipm in Schwarzweiß und 20 ipm in Farbe. Beim beidseitigen Druck reduziert sich das Tempo auf 15 ipm in Schwarzweiß und 13 ipm in Farbe. Der Druckkopf basiert auf thermischer Tintenstrahltechnologie und ist für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Verwendet werden vier separate Pigmenttinten für wischfeste Ausdrucke.
Papierzufuhr
Das Modell verfügt über zwei Kassetten mit jeweils 250 Blatt Kapazität. Während in beide Fächer Normalpapier (bis 105 g/m²) eingelegt werden kann, unterstützt die obere Kassette auch Fotopapier bis 300 g/m². Eine hintere Universalzufuhr für Banner- oder Spezialformate ist nicht vorhanden.
Ein Sensor erkennt niedrigen Papierstand und meldet dies ab einer Restkapazität von etwa 80 Blatt. Randloser Druck ist nur auf Fotopapier möglich, während auf Normalpapier ein Rand von drei bis fünf Millimetern verbleibt.
Scanner und ADF
Der Flachbettscanner bietet eine optische Auflösung von bis zu 1.200 dpi. Über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) beträgt die maximale Auflösung 600 dpi. Der ADF fasst 35 Blatt und unterstützt beidseitiges Scannen in einem Durchgang. Die Duplex-Scangeschwindigkeit beträgt 7,5 beidseitige Seiten pro Minute.
Bedienpanel
Das Gerät verfügt über ein 10,3 cm großes Farb-Touchdisplay. Das Bildschirmmenü (OSD) wurde überarbeitet und ähnelt der Benutzeroberfläche neuer HP-Farblaserdrucker. Die Startseite lässt sich individuell anpassen.
Scanfunktionen und Cloud-Integration
Scans können per WSD, HP Scan oder an Netzwerkspeicher und E-Mail-Adressen (SMB 3, TLS 1.3) gesendet werden. Auch Cloud-Dienste sind integrierbar. Fax-Dokumente lassen sich speichern oder weiterleiten.
Anschlüsse und Netzwerkfunktionen
Neben einem USB-Anschluss verfügt der Drucker über Gigabit-Ethernet sowie WLAN mit WPA3-Verschlüsselung. Zusätzlich ist ein Bluetooth-LE-Modul zur vereinfachten Einrichtung vorhanden. Ein USB-Host-Anschluss ermöglicht das Scannen auf USB-Sticks und das direkte Drucken von Bilddateien.
Druckertreiber und Kompatibilität
Der Drucker unterstützt keine Universaltreiber wie PCL 5, 6 oder Postscript. HP stellt jedoch native Treiber für Windows (ab Version 10) und macOS (ab Version 11) bereit. Die Scanfunktion ist über TWAIN, WIA sowie Mopria und AirPrint nutzbar.
Tinten und Verbrauchsmaterialien
Die Modelle der 9100er-Serie nutzen Patronen der Serie HP 937. Die mitgelieferten Standardpatronen reichen für 800 Schwarzweiß- oder 420 Farbseiten. Ersatzpatronen für 1.450 Seiten in Schwarzweiß und 800 Seiten je Farbe sind für ca. 130 Euro erhältlich. Eine XL-Variante ist als „HP 937e“ („EvoMore“) verfügbar. HP gibt für die Serie eine empfohlene monatliche Druckleistung von bis zu 1.500 Seiten an. Verschleißteile wie der Druckkopf oder die Einzugsrollen sind für die gesamte Lebensdauer des Geräts ausgelegt.
Hier finden Sie die passenden HP 937 und HP 937e Druckerpatronen direkt in unserem Shop:
HP 937 4S6W5NE Druckerpatrone Schwarz für 1450 Seiten
HP 937 4S6W2NE Druckerpatrone Cyan für 800 Seiten
HP 937 4S6W3NE Druckerpatrone Magenta für 800 Seiten
HP 937 4S6W4NE Druckerpatrone Gelb für 800 Seiten
HP 937 6C400NE Druckerpatrone Multipack BK C M Y für 1450 + 3x 800 Seiten
HP 937e 4S6W9NE#CE1 Druckerpatrone Schwarz für 2500 Seiten
HP 937e 4S6W6NE#CE1 Druckerpatrone Cyan für 1650 Seiten
HP 937e 4S6W7NE#CE1 Druckerpatrone Magenta für 1650 Seiten
HP 937e 4S6W8NE#CE1 Druckerpatrone Gelb für 1650 Seiten
Verfügbarkeit und Garantie
Die Drucker sind bereits seit 2024 erhältlich. HP gewährt standardmäßig eine einjährige Garantie.